Die von DB Energie im Jahr 2020 begonnenen größeren Sanierungsmaßnahmen sind weitestgehend abgeschlossen. Ein paar wenige restliche Arbeiten müssen noch erledigt werden.
Trotzdem freuen wir uns Ihnen nun die durch die DB Energie GmbH frisch restaurierte historische Maschinenhalle präsentieren zu können. Zum aktuellen Zeitpunkt geschieht das in einem „Probebetrieb“. Sehen Sie es uns daher bitte nach, wenn noch nicht alles optimal läuft und/oder es Abweichungen im Ablauf gibt.
Aktuell ist geplant, dass wir jeden 1. und 3. Sonntag im Monat zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr das ehemalige Kraftwerk besichtigt werden kann. Führungen sind in diesem Zeitraum alle 30 Minuten vorgesehen.
wir freuen uns, dass auch dieses Jahr die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals organisiert. Wir bieten am Sonntag, den 10.09.2023, ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr alle 60 Minuten eine geführte Besichtigung an. Wir bitten um Verständnis, dass sich aus feuerpolizeilichen Gründen maximal 50 Gäste im umzäunten Bereich des Kraftwerksgeländes aufhalten dürfen. Der Eintritt ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende für den Erhalt der historischen Maschinenhalle. Wir öffnen am Sonntag, den 17.09., zum Tag der Schiene 2023 die Pforten zur Wiege der elektrischen Bahnstromversorgung in Deutschland. In der Zeit von 11:00-16:00 Uhr bieten wir Führungen durch die Maschinenhalle an. Es erwarten Sie spannende Vorträge von Experten zum Kraftwerk und zur Bahnenergieversorgung. Der Eintritt ist kostenfrei, wir freuen uns über eine kleine Spende zum Erhalt der historischen Maschinenhalle.
Da die Sanierungsmaßnahmen der historischen Kraftwerkshalle durch die DB Energie annähernd abgeschlossen sind, können wir die Pforten öffnen und dürfen Sie als Besucher begrüßen.
Führungsbeginn ist jeweils um: 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr.
Unabhängig von Öffnungszeiten können Sie im Rahmen einer kleinen, aber spannenden Wanderung die wasserbaulichen Anlagen kennen lernen: Entgegen der Fließrichtung des Wassers beeindrucken das Wasserschloss mit Rechen und Leerschuss-Schleuse, der Kanal, das Aquädukt, und, über einen weiteren Umweg erreichbar, das Ausleitungsbauwerk (Einlaufwehr) nahe der Mayersäge.
Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen:
Bei unseren Veranstaltungen werden unter Umständen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen des Veranstalters. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die in Kooperation mit Dritten angeboten werden.
Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung des Teilnehmers zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichmachung des aufgenommenen Bild-, Ton- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt.
Sollte der Teilnehmer im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung seiner Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei den Verantwortlichen der Veranstaltungen.